
In der Brügger-Therapie (Dr. med. Alois Brügger,
schweizer
Neurologe, † 2001) steht die genaue Analyse unserer Alltagsbewegungen
in Beruf, Freizeit und Sport im Vordergrund. Im Rahmen dieser Bewegungs- und
Haltungsanalyse werden persönliche Gewohnheiten einseitiger Fehlbelastungen
und Zwangshaltungen ermittelt.
Während der Behandlung werden speziell dazugehörige Ausgleichsbewegungen
vermittelt bzw. im besten Fall bisherige motorische Gewohnheiten umgeschult.
Die Brügger-Therapie nutzt passive Weichteiltechniken und aktive, dem
Patienten stark miteinbeziehende, Übungen bzw. ein spezielles Bewegungslernen.
Am Ende der Therapie hat der Patient verschiedene Instrumente in der Hand,
die für Nachhaltigkeit, Vorbeugung vor Rückfällen und der
Unabhängigkeit vom Therapeuten sorgen.
Physiowell GbR - Jan & Ira Smejkal - Praxis für Physiotherapie
Alter Postplatz 1 - 82402 Seeshaupt - Tel. +49 8801/9139030 - Fax. +49 8801/9139031
info{at}physiowell.de - www.physiowell.de